21.03.2022 - 8.1 Antrag der FDP Fraktion:...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.1
- Datum:
- Mo., 21.03.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag der FDP
- Federführend:
- Amt für Bürgerbelange
- Bearbeiter:
- Katja Koch
- Beschluss:
- abgelehnt
Wortprotokoll
Beratungsverlauf:
Frau Pleines berichtet ausführlich über die Historie der Frauengeschichtswerkstatt. Diese sei ursprünglich als ein Projekt der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Tornesch in den Räumlichketen der Volkshochschule initiiert gewesen. Im Vordergrund stehe dabei die historische Aufarbeitung der ortsbezogenen Entwicklung und die Vorstellung der Ergebnisse für die Öffentlichkeit in einer Ausstellung. Entstehende Honorarkosten für Dozentinnen / Dozenten bzw. für die fachliche Begleitung der Arbeit dieser Projektgruppe aus Ehrenamtlerinnen sowie Sach- und Ausstellungskosten wurden jeweils aus dem Etat der Gleichstellungsbeauftragten finanziert. Diese Mittel sind zwischenzeitlich leider nicht mehr auskömmlich. Die VHS Tornesch-Uetersen ist wirtschaftlich nicht in der Lage, die fehlenden Finanzmittel zu kompensieren, sodass um eine Förderung durch Zuschussmittel der Stadt Tornesch gebeten wird. Frau Pleines schließt mit dem Ausblick, dass, sofern dies nicht erfolgen könne, sowohl der „Kurs“ als auch die geplante Ausstellung entfallen müssten.
Herr Lichte und Herr Rieck sprechen sich in Würdigung des kulturellen Engagements der Frauengeschichtswerkstatt für eine Beschlussfassung gemäß dem Vorschlag der Verwaltung aus (TOP 8). Herr Haeder wünscht eine Beschlussfassung gemäß dem Antrag der FDP-Fraktion. Dabei gehe es insbesondere darum, entstehende Kosten im Vorwege zu planen und hierfür Fördermittel zu beantragen, damit eine maßnahmebezogene Beschlussfassung möglich ist. Herr Schmitt schließt sich diesen Ausführungen an. Auch Herr Janzen spricht sich ausdrücklich dafür aus, dass zukünftig das reguläre Verfahren, wonach Fördermittel im Vorwege zu beantragen sind, einzuhalten sei. Im vorliegenden Fall werde er aber zugunsten der Unterstützung der kulturellen Arbeit votieren und dem BV der Verwaltung zustimmen.
Im Anschluss an die ausführliche Beratung erfolgt zunächst die Abstimmung über den BV der FDP-Fraktion (TOP 8.1) und nachfolgend die Abstimmung über den BV der Verwaltung (TOP 8).
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
78,1 kB
|