24.10.2022 - 9.1 Fraktionsantrag der CDU: Einsparung von Energie...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.1
- Gremium:
- Bau- und Planungsausschuss
- Datum:
- Mo., 24.10.2022
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag der CDU
- Federführend:
- FD Stadtplanung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Oliver Kath
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Beschluss:
- Der Bau- und Planungsausschuss steht einer zeitweisen Einschränkung der Straßenbeleuchtung grundsätzlich offen gegenüber, um bei einem möglichen Energieengpass einen reduzierten Energieverbrauch zu fördern und Energiekosten für die Stadt zu mildern.
- Die Verwaltung wird beauftragt ein ausbaufähiges Konzept zur individuellen und dynamischen Steuerung der Straßenbeleuchtung zu finden. Dieses Verfahren soll mehrstufig implementiert werden. (Konzepthinweis: Fa. Zenner (zenner.de) | LoRaWAN)
- Bei Vorlage des Konzepts soll der Bau- und Planungsausschuss noch im November über die tatsächliche Abschaltung der Straßenbeleuchtung (Wochentage/ Uhrzeiten) entscheiden.
-
Von der Abschaltung bleiben das Bahnhofsumfeld, die beiden großen Kreuzungen an der Untertunnelung im Ortskern und die Unterführung in der Norderstraße vorerst ausgenommen.
- Für die Unterführung in der Norderstraße ist die Einrichtung eines Bewegungsmelders auf beiden Seiten zu prüfen.
- Ob eine zentrale Steuerung ggf. mit den Stadtwerken Tornesch gemeinsam realisiert werden kann, ist durch die Verwaltung zu prüfen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, mögliche Fördermöglichkeiten für intelligente Steuerungsmöglichkeiten zu prüfen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
152,4 kB
|