11.02.2019 - 7 Öffentliches WLAN in Tornesch
Grunddaten
- TOP:
- Ö 7
- Sitzung:
-
Sitzung des Hauptausschusses
- Gremium:
- Hauptausschuss
- Datum:
- Mo., 11.02.2019
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:02
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag der CDU
- Federführend:
- Büro der Bürgermeisterin
- Bearbeiter:
- Inga Ries
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Beschluss:
Die Verwaltung wird gebeten, ein Konzept „WLAN Tornesch“ zu erarbeiten. Das Projekt „WLAN Tornesch“ wird als eigenständiges, ganzheitliches Projekt, mit dem Ziel WLAN-Spots in sämtlichen öffentlichen Gebäuden (Schulen, Rathaus, Bahnhofsumfeld, Heimathaus, Alte Ahrenloher Schule, Feuerwehren, Vereinsheime, u.a.) anzubieten, geführt. Insellösungen für einzelne öffentliche Gebäude sind auszuschließen. „WLAN-Tornesch“ wird ganzheitlich und zentral gesteuert und soll jederzeit um weitere Standorte erweitert werden können. Der Zugang soll jeweils sowohl intern (Mitarbeiter der Stadt/Ratsmitglieder) als auch für die Öffentlichkeit möglich sein.
Wortprotokoll
Beratungsverlauf:
Herr Stümer erläutert den Antrag der CDU-Fraktion.
Herr Seiler zeigt anhand einer Karte die Breitbandversorgung in Tornesch. Er ist nicht optimistisch, einen Provider für die Umsetzung zu finden. Daher begrüßt er den Antrag der CDU-Fraktion.
Herr Mörker bittet um Prüfung, ob Fördermittel für dieses Projekt beantragt werden können.
Herr Quast nennt als gutes Beispiel die Stadt Glückstadt und ihre Stadtwerke mit dem freien Wlan-Zugang „Zum Glueck Netz“. In Tornesch hatten sich die Stadtwerke Tornesch GmbH gegen den Breitbandausbau entschieden, da die Telekom diesen zugesagt hatten.
Frau Hahn gibt zu bedenken, ob eine Lösung über Funk nicht zukunftsweisender wäre.