26.04.2021 - 13.1 Antrag der FDP-Fraktion: Änderungsantrag zu Hun...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Umweltausschusses
- Gremium:
- Umweltausschuss
- Datum:
- Mo., 26.04.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag der FDP
- Federführend:
- Amt für Bauen, Planung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Rene Goetze
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, die bestehenden Stationen mit einem Mindestabstand von 200 m (neu-)auszurichten und in den kommenden Jahren auf maximal 50 zu ergänzen. Der Umweltausschuss soll abschließend über diese Standorte entscheiden. Im Haushalt sind die laufenden Ausgaben für die Hundekotbeutel-Stationen (Auffüllung der Beutel, Ausgleich für Vandalismus, interne Leistungsverrechnung) in einer separaten Haushaltsstelle auszuweisen.
Wortprotokoll
Beratungsverlauf: Frau Werner berichtet, dass die Hundekotbeutelstationen teilweise sehr dicht positioniert seien und regt an, die Abstände der Stationen zu vergrößern, um einen gleichmäßigen Abstand zu gewährleisten. Frau Kählert begrüßt die Anzahlbegrenzung der Stationen, um auch die Kosten für die Auffüllung der Beutel, Leerung der Mülleimer und Entsorgung, im Auge zu behalten. Die Stationen seien so positioniert, dass diese auf bekannten Hundewegen dichter stünden, als in weniger bekannten Bereichen. Frau Werner stimmt dem zu, nicht mehr als 50 Stationen aufzustellen.
Herr Goetze informiert, dass der Bauhof die regelmäßige Leerung der Mülleimer übernimmt. Die Hundebesitzer haben Hundekotbeutel bei den Spaziergängen mit ihren Vierbeinern meist mit dabei.
Es wird über den weitergehenden Antrag der FDP-Fraktion abgestimmt.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
57,2 kB
|