Direkt zu:
Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz
ALLRIS - Vorlage

Schulverband Beschlussvorlage - VO/16/052

Reduzieren

Beratungsfolge

Reduzieren

Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung

A:   Sachbericht

B:   Stellungnahme der Verwaltung

C:   Prüfungen:1.Umweltverträglichkeit

2.Kinder- und Jugendbeteiligung

D:   Finanzielle Auswirkungen

E:   Beschlussempfehlung

 

Zu A und B: Sachbericht / Stellungnahme der Verwaltung

Anfang Februar wurde an der Klaus-Groth-Schule eine Deutsch als Zweitsprache (DaZ)- Klasse eingerichtet. Zurzeit besuchen 25 Schüler und Schülerinnen die DaZ-Klasse.

 

Bereits in den ersten Wochen sind erhebliche Bedarfe entstanden und bestehen fort:

Gerade bei den neu hinzugezogenen Familien besteht eine Sprachbarriere, so dass Dolmetscher benötigt werden.

Ursprünglich sieht die DaZ-Konzeption vor, dass Lerngruppen ab 15 Schüler und Schülerinnen geteilt und mit reduzierten Stunden unterrichtet werden. Dies wird an der KGST auch so umgesetzt. Dies vermindert die Unterrichtszeit der Schüler und Schülerinnen, so dass ergänzende Angebote sinnvoll wären.

Einzelne Schüler und Schülerinnen scheinen erheblich traumatisiert zu sein, so dass sie unter anderen Umständen nicht ohne zusätzliche Unterstützung am Unterricht teilnehmen können.

 

Daher sind folgende Lösungsansätze entstanden:

 

I.

Der Kreis Pinneberg verfügt immer noch über Bundesmittel, die seit 2014 noch nicht vollständig aufgebraucht wurden, die aber den Kommunen zustehen. Eine Idee zur Verteilung der Mittel sind die flankierenden Maßnahmen in der Schulsozialarbeit. Die Mittel werden quasi als Projektmittel an die Kommunen ausgekehrt. Wenn diese nicht für ein förderungsfähiges Projekt genutzt werden, sind diese zurück zu zahlen. Die erstmalige Auszahlung erfolgte Ende 2015.

 

Ende Februar fand eine Veranstaltung beim Kreis Pinneberg zum Thema Schulsozialarbeit statt. Andere Kommunen berichteten, dass sie diese Mittel für die Unterstützung der DaZ-Klassen einsetzen. Dies wurde von hier aufgegriffen. Am 04.03.2016 fand eine Besprechung mit dem Kreis Pinneberg statt. (siehe hierzu das Kurzkonzept in der Anlage und die Bestätigung per Email vom Kreis). Mittlerweile wurde von dort telefonisch bestätigt, dass die Mittel Ende 2016 vom Kreis Pinneberg ausgekehrt werden. Auch für die Folgejahre sei dies beabsichtigt, solange die Mittel noch nicht aufgebraucht seien. Zusagen könnten allerdings nicht gemacht werden, da noch kein Haushalt ab 2017 beschlossen sei.

 

Auf der Veranstaltung beim Kreis wurde jedoch auch bemängelt, dass diese flankierenden Maßnahmen nicht praxisnah seien. Es wurde daher angeregt diese Mittel zur Regelförderung hinzuzuschlagen, so dass sich die Förderung insgesamt erhöhen würde. Dieser Vorschlag soll geprüft werden.

 

Vom Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung und dem Hauptausschuss der Stadt Tornesch wurde entschieden, dass die Stelle Nr. 56 zu 100% an die Johannes-Schwennesen-Schule verlastet werden.

 

Dadurch wird eine 17,55 Stunden-Stelle in der Schulsozialarbeit in der KGST frei, die nach zu besetzen ist. Auch für den Schulverband wurde mit dem Kreis Pinneberg vereinbart, dass die flankierenden Mittel für die Erhöhung der Stelle auf eine 35 Stunden-Stelle genutzt werden können.

Die frei werdende Stelle zuzüglich einer Erhöhung auf 35 Stunden pro Woche sollte baldmöglichst nachbesetzt werden. Die flankierenden Mittel für die Schulsozialarbeit betragen ca. 17.000 € in 2016 und decken fast den Bedarf für die benötigten 17,45 Stunden. Die Kosten und die Refinanzierung hängen immer von der Qualifikation der eingestellten Kraft ab. Insgesamt ergibt sich daraus eine Stelle mit 35 Wochenstunden mit Ferienüberhang, so dass man in der Schulzeit 39 Wochenstunden in der Schulzeit zur Verfügung hat. Diese Kraft soll größtenteils auch in der DaZ-Klasse eingesetzt werden.

 

Problematisch ist hier die unsichere Förderung in zukünftigen Jahren. Bestenfalls wird die Regelförderung erhöht und die auslaufenden Bundesmittel durch Kreismittel ersetzt. Im schlechtesten Fall laufen die Bundesmittel aus und dann endet die Förderung. Die Landesmittel laufen in beiden Szenarien wie gewohnt weiter.

 

Der Hauptausschuss der Stadt Tornesch hat bereits vorbereitend der Anpassung des Stellenplans zugestimmt. Damit die Förderkriterien des Kreises Pinneberg eingehalten werden, sollte mindestens ein Erzieher/eine Erzieherin mit Erfahrung in der Schulsozialarbeit oder ein Sozialpädagoge/eine Sozialpädagogin ausgeschrieben werden.

 

II.

 

Parallel hierzu gibt es Mittel aus dem Sprachförderungs- und Integrationsvertrag zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrsverbände vom 29.12.2015. Die 1,5 Millionen Euro wurden zwischen den Mitgliedern aufgeteilt. Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein verfügt noch über Mittel in Höhe von rund 350.000 Euro.

 

Dies sind die wichtigsten Eckpfeiler der Förderung:

 

-          die Projekte sollen in enger Abstimmung/Kooperation mit einer allgemeinbildenden Schule stattfinden (idealerweise gemeinsam entwickelt werden)

-          das Element Sprachförderung muss deutlich erkennbar sein - der Spracherwerb, die Sprachvermittlung muss im Vordergrund stehen und zielgerichtet vermittelt werden

-          eine Projektförderung mit einer berufsbildenden Schule oder mit einer Kindertagesstätte sind über diese Förderung nicht abgedeckt

-          pro gefördertes Kind stehen im Durchschnitt 300 Euro zur Verfügung

-          eine 100-Prozent-Förderung ist möglich

-          die Verwaltungskosten sind auf 5 % pro Projekt beschränkt

-          die Projekte sollen integrativen Charakter haben, d.h., dass immer Flüchtlings- und Migrantenkinder mit einheimischen Kindern gemeinsam angesprochen werden sollen

-          gern sollen auch Angebote für Flüchtlingskinder in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes insbesondere in den Ferienzeiten beantragt werden.

 

 

Für die Klaus-Groth-Schule wurde ein Antrag gestellt. Als Fördersumme wurden ca. 6.400 € beantragt. Die unter I. genannte Kraft soll auch die für die Planung, Organisation und Unterstützung zuständig sein. Sie bekommt von der Schule die Bedarfe mitgeteilt und füllt die Lücken mit Absolventen der Sprachkurse der VHS Tornesch-Uetersen und anderen Ehrenamtlichen. Durch diese Unterstützung soll die Sprachbarriere überwunden werden und zusätzliche Angebote geschaffen werden.

 

Hier erfolgt die Förderung zunächst nur für ein Jahr. Da es sich überwiegend um Honorarkräfte handelt, kann die Unterstützung nach dem Auslaufen der Fördermittel auch wieder eingestellt werden.

 

Zu C: Prüfungen

 

1. Umweltverträglichkeit

entfällt

 

2. Kinder- und Jugendbeteiligung

entfällt
 

 

Reduzieren

Finanz. Auswirkung

Zu D: Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten

 

Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen:

X

ja

 

nein

 

Die Maßnahme/Aufgabe ist:

 

 

vollständig eigenfinanziert

 

 

 

X

teilweise gegenfinanziert

 

 

 

 

vollständig gegenfinanziert

 

Auswirkungen auf den Stellenplan:

X

Stellenmehrbedarf

 

Stellenminderbedarf

 

 

 

 

höhere Dotierung

 

Niedrigere Dotierung

 

 

 

 

Keine Auswirkungen

 

 

 

Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt:

 

ja

X

nein

Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer

 

 

 

 

Freiwilligen Leistung vor:

X

ja

 

nein

 

Produkt/e:

Erträge/Aufwendungen

2016

2017

2018

2019

2020

2021 ff.

in EUR

* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuscsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

* Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

 

Erträge*:

17.000

Diese Angaben gelten auch für die Folgejahre, wenn die Zuschüsse in gleicher Höhe gewährt werden. Die Höhe der Aufwendungen hängt von der Qualifikation der Bewerber/in ab.

Aufwendungen*:

20.000

Saldo (E-A)

 

  davon noch zu veranschlagen:

3.000

 

Investition/Investitionsförderung

2016

2017

2018

2019

2020

2021 ff.

in EUR

 

 

 

 

 

 

 

Einzahlungen

 

 

 

 

 

 

Auszahlungen

 

 

 

 

 

 

Saldo (E-A)

 

 

 

 

 

 

  davon noch zu veranschlagen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erträge (z.B. Aufsung von Sonderposten)

 

 

 

 

 

 

  Abschreibungsaufwand

 

 

 

 

 

 

Saldo (E-A)

 

 

 

 

 

 

  davon noch zu veranschlagen:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verpflichtungsermächtigungen

 

 

 

 

 

 

  davon noch zu veranschlagen:

 

 

 

 

 

 

 

Folgeeinsparungen/-kosten

(indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu sctzen)

2016

2017

2018

2019

2020

2021 ff.

in EUR

* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuscsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge

* Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen

 

 

 

 

 

 

 

Erträge*:

 

 

 

 

 

 

Aufwendungen*:

 

 

 

 

 

 

Saldo (E-A)

 

 

 

 

 

 

  davon noch zu veranschlagen:

 

 

 

 

 

 

 

 

Reduzieren

Beschlussvorschlag

Zu E: Beschlussempfehlung 


Die Schulverbandsversammlung stimmt der Aufweitung der Schulsozialarbeit und der Nutzung der flankierenden Mittel im Bereich der DaZ-Klassen, sowie der Erhöhung der vakanten Stelle in der Schulsozialarbeit auf 35 Wochenstunden zu.
 

 

Reduzieren

Anlagen

Loading...