Beschlussvorlage - VO/21/514
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch e.V. auf einen Zuschuss für die Errichtung neuer Vereinsräumlichkeiten
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Bildung und Kultur
- Bearbeiter:
- Heidi Gottschalk
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 15, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Finanzausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 24, 2021
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Bereits in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung am 17.05.2021 wurde im Bericht der Verwaltung darüber informiert, dass die Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch e. V. am 17.02.2021 einen Antrag auf Zuschuss für die Anschaffung eines ausrangierten Doppelstockwagens gestellt haben, um nach der Kündigung des bestehenden Museums auf dem Eisenbahngelände in Uetersen einen neuen Vereinssitz zu haben.
Die damals angegebenen Gesamtkosten für Kauf, Überführung von Rügen sowie der Innenausbau beliefen sich auf ca. 85.000,- €.
Mit dem Verein wurde im Mai 2021 abgesprochen, die Entscheidung über den Antrag vorerst zurückzustellen, um im Herbst 2021 den aktuellen Sachstand in Sachen Finanzierung und eventueller Deckungslücke darzulegen.
Nunmehr liegt eine aktuelle Kostenaufstellung des Vereins vor:
Ausgaben
-bereits 2 erworbene Nahverkehrswagen inkl. Mehrwertsteuer 42.840,00 €
-Überführung von Mukran auf Rügen (Überführung noch nicht ca. 10.000,00 €
erfolgt)
-Elektro-Anschlüsse, (Änderung des Bahnstromsystems auf 230 V) ca. 10.000,00 €
Einstiegshilfe auf Wagenhöhe usw.
-Klimageräte, um die Feuchtigkeit in den Fahrzeugen wegen
der Temperaturschwankungen zu entziehen sowie
Sicherung gegen Vandalismus, Alarmsysteme ca. 15.000,00 €
Insgesamt ca. 77.840,00 €
Einnahmen
-Zuschuss der Stadt Uetersen 35.000,00 €
-Tantau-Stiftung 10.000,00 €
-Stiftung Sparkasse Südholstein 3.000,00 €
-Unterstützung Bürgerstiftung VR-Bank steht noch aus ?
-Kleine Spenden 2.200,00 €
-Eigenmittel 10.000,00 €
Insgesamt 60.200,00 €
Es ergibt sich somit eine Deckungslücke i. H. v. 17.640,00 €.
Der Verein würde sich darüber freuen, wenn die Stadt Tornesch dazu beitragen könnte, die Deckungslücke zu verringern.
Seitens der Stadt Tornesch wurde eine Förderung des Projektes der Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch durch die Bürgerstiftung Stadt Tornesch i. M. Gerhard Veit geprüft.
Gem. Die Satzung gibt jedoch eine Förderung dieses Projektes nicht her.
Der Verein ist bemüht, alle möglichen Zuschuss- und Fördermaßnahmen für Museumsprojekte auszuschöpfen.
Der Verein Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch e.V. besteht aus 40 Mitgliedern, davon 6 Erwachsene und 2 Jugendliche aus Tornesch, 12 Erwachsene und 4 Jugendliche aus Uetersen sowie 15 auswärtige Erwachsene und 1 auswärtiger Jugendlicher.
Der Vorsitzende Herr Cord teilte mit, dass die Eisenbahnfreunde Uetersen-Tornesch beim Projekt „Bahnhof Tornesch“ beim Wettbewerb der Vereine der Stadtwerke Tornesch den 3. Platz belegt haben.
Weiterhin ist vorgesehen, in Absprache mit Jugendlichen des JOTT ZETT den Bahnhof Tornesch im Modell Spur HO Maßstab 1:87 nachzubauen, um ihn bei Veranstaltungen zu präsentieren.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die beiden bereits gekauften Wagen, die beweglich sind, bei Veranstaltungen der Stadt Tornesch auf dem Bahnhofsvorplatz vorzustellen.
Dem Verein ist es wichtig, die Jugend mit einzubeziehen. Sie sehen sich somit auch als eine Bereicherung für die Stadt Tornesch.
Herr Cord wird während der Sitzung anwesend sein und dem Ausschuss für Fragen und Ausführungen zur Verfügung stehen.
Finanz. Auswirkung
Der Ansatz im Produktkonto 281000.53180 „Heimat- und sonstige Kulturpflege, Zuschüsse für kulturelle Vereine und Verbände“ müsste im Jahr 2022 um den zu gewährenden Zuschuss erhöht werden.
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
X |
ja |
|
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
X |
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
|
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
X |
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
X |
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
X |
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
