Beschlussvorlage - VO/21/529
Grunddaten
- Betreff:
-
Naturkindergarten "Moorhof";
hier: Antrag der KiTa Natura eG zur Einrichtung einer Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Familie und Sport
- Bearbeiter:
- Claudia Meinert
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 15, 2021
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Am 02.10.2021 teilte die KiTa Natura eG, Betreiberin des Naturkindergartens „Moorhof“ in Tornesch, mit, dass die Einrichtung als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligen Dienst anerkannt wurde. Zwischenzeitlich liegt der KiTa Natura eG die Bewerbung einer jungen Frau (21 Jahre) vor, die gern ab „sofort“ bis einschließlich 31.07.2022 ihren Bundesfreiwilligendienst auf dem Moorhof leisten möchte. Die KiTa Natura eG hält die Bewerberin für sehr geeignet, die pädagogische Arbeit im Naturkindergarten Moorhof zu unterstützen. Es besteht der Wunsch, der Bewerberin eine Zusage möglichst schon ab dem 01.12.2021 zu geben. Ggfs. besteht hierin auch eine gute Möglichkeit, praktische Eindrücke in der Arbeit mit Kindern zu sammeln und die 15 Kinder in dieser Einrichtung für die Zeit des Bundesfreiwilligendienstes bis einschließlich Juli 2022 ein Stück weit zu begleiten.
Da es sich bei der KiTa Natura um einen sehr kleinen Träger handelt, stehen keine Eigenmittel für die Finanzierung dieser Maßnahme zur Verfügung. Somit bittet die KiTa Natura eG gleichzeitig auch um eine Übernahme der ungedeckten Kosten in Höhe von monatlich 240,00 € im Rahmen der Betriebskostenzuschüsse für den Naturkindergarten Moorhof durch die Stadt Tornesch.
- Monatliches Taschengeld der Stelleninhaberin /
des Stelleninhabers: 350,00 €
- Monatliche Sozialabgaben (KV / PV) 150,00 €
Gesamtaufwand: monatlich 490,00 €
Abzüglich 250,00 € monatliche Förderung durch das Bundesprogramm für den Bundesfreiwilligendienst.
Verwaltungsseitig wird dieser Antrag ausdrücklich befürwortet. Der monatliche Mehraufwand ist vor dem Hintergrund der vergleichsweise niedrigen Pro-Platz-Kosten für diese Betreuungseinrichtung vertretbar, sodass dem Antrag stattgegeben werden sollte.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
X |
ja |
|
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
|
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
X |
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
X |
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
X |
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: 365000.531868 |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
2.000,-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
2.000,-- |
-- |
-- |
-- |
-- |
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Beschlussvorschlag
Der Einrichtung einer Bundesfreiwilligendienststelle in der Einrichtung „Naturkindergarten Moorhof“ ab 01.12.2021 bis 31.12.2022 wird zugestimmt. Die daraus hervorgehenden ungedeckten Kosten in Höhe von insgesamt 1.920,00 € sind in die Budgetplanung für diese Einrichtung im Haushaltsjahr 2022 zu übernehmen.
