Beschlussvorlage - VO/21/517-3
Grunddaten
- Betreff:
-
Umsetzung der Beschlüsse zur Prüfung eines Schulneubaus vs. einer möglichen Ertüchtigung der Johannes-Schwennesen-Schule
hier: Vorstellung bisheriger Prüfungsergebnisse
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bauen, Planung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Rene Goetze
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Jun 13, 2022
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Aus den vorangegangenen Beratungen haben sich folgende Prüfungaufgaben ergeben:
- Detaillierung des Raumprogramms in Zusammenarbeit mit der Schulleitung der JSS und der Leitung des offenen Ganztags
- Prüfung eines Neubaus am Esinger Weg unter Berücksichtigung des Flurstücks im Eigentum der Stadt Tornesch
- Prüfung notwendiger Bauleitplanverfahren
- Überprüfung der Notwendigkeit eines Turnhallenneubaus
- Prüfung der Erschließungssituation und notwendiger Maßnahmen
- Flächenermittlung und Abgleich (Aufteilung) für eine neue Grundschule mit Außenflächen am Esinger Weg
- Für einen möglichen Neubau einer Grundschule ist der gutachterliche Auftrag von Drees & Sommer dahingehend zu erweitern, einen Terminplan für die Gesamtabwicklung von Planen und Bauen auf der Basis von Vergleichswerten anderer Schulprojekte zu erstellen.
Im Rahmen der Sitzung sollen alle bereits vorliegenden Informationen entsprechend der Beschlusslage vorgetragen werden. Das Büro Drees&Sommer wird die erarbeiteten Ergebnisse im Rahmen einer Präsentation vorstellen. Dies ist vor allem das mit der Schule in mehreren Workshops erarbeitete Raumkonzept für den Neubau einer 4-zügigen Grundschule (Ziffer 1.) sowie ein Kostenabgleich zu den bisher angenommenen Kosten (Grundlage hiefür war das Standardraumprogramm Drees&Sommer). Das Büro wird außerdem die ermittelten Flächen und die Darstellung auf dem Grundstück Esinger Weg präsentieren (Ziffer 2d.) und einen Ausblick auf einen möglichen Zeitablauf geben (Ziffer 3).
Die Prüfung notwendiger Bauleitplanverfahren erfolgte verwaltungsintern und ist als Ergebnis dieser Vorlage beigefügt (Ziffer 2a).
Die konkreten Ergebnisse aus der Überprüfung der Erschließungssituation für das Grundstück Esinger Weg (Ziffer 2c) werden in der Septembersitzung vorgestellt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
|
ja |
|
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
|
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
|
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
|
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,3 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
290,2 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
905,2 kB
|
|||
5
|
(wie Dokument)
|
9,1 kB
|
