Beschlussvorlage - VO/22/780
Grunddaten
- Betreff:
-
Sachstand Ortskernentwicklung: Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und weiteres Vorgehen
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Stadtplanung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Oliver Kath
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Sep 12, 2022
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Mittlerweile haben die Online-Beteiligung sowie die Bürgerwerkstatt zur Entwicklung des Ortskernes stattgefunden. Die AC Planergruppe hat die Ergebnisse zusammengestellt und entsprechend der bestehenden Ansätze zur Ortskernentwicklung dokumentiert. Diese sind in der angehängten Präsentation dargestellt und werden in der Sitzung des Umweltausschusses weiter erläutert.
Für die Kinder- und Jugendbeteiligung wurden den Schülern in den entsprechenden Altersklassen Flyer mit dem Termin und dem Anlass verteilt. Leider stieß dies bei den Kindern und Jugendlichen auf ein geringes Interesse. Angemeldet hatten sich etwa fünf Kinder und Jugendliche, von denen am geplanten Tag der KJB zwei Teilnehmer noch kurzfristig absagten. Daher wurde der Termin kurzfristig durch die Verwaltung und die AC Planergruppe abgesagt.
Sofern vom Ausschuss gewünscht, kann versucht werden die Kinder- und Jugendbeteiligung erneut durchzuführen. Dies kann entweder in Form des bereits geplanten Ablaufes zum gesamten Ortskern oder aber auch spezieller auf einzelne Themen (wie z.B. zu den Grün- und Freiflächen) erfolgen. Zusätzlich würde der Weltkindertag am 18.09.2022 dafür genutzt werden können, um im Rahmen der Bewerbung des Kinder- und Jugendbeirates das Thema der Partizipation für den Ortskern hervorzuheben.
Als weiterer nächster Schritt dienen die Ergebnisse bzw. das Aufgabenpapier dann als Grundlage für den noch ausstehenden Antrag für das Förderprogramm „Neue Perspektive Wohnen“.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
|
ja |
X |
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
|
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
|
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
|
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
512,5 kB
|
