Beschlussvorlage - VO/22/829
Grunddaten
- Betreff:
-
Neugestaltung des Tornescher Weihnachtsmarktes
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Bildung und Kultur
- Bearbeiter:
- Kirsten Käckenhoff
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 21, 2022
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
In den vergangenen Sitzungen kam es vermehrt zu Anfragen, die auf die Struktur und die Möglichkeiten der Gestaltung des Tornescher Weihnachtsmarktes ausgerichteten waren.
In der letzten Sitzung des JSSKB wurde die Verwaltung beauftragt, nach Ausstellerabfrage für den Außenbereich den Bedarf an Weihnachtshütten zu ermitteln und eine Anmietung von Weihnachtshütten in der ermittelten Anzahl zu beauftragen. Die Anmietung einer Hütte beläuft sich auf 920 € netto, es wurden für 2022 vier Hütten angemietet.
Für die kommenden Jahre ist aus organisatorischen und personellen Gründen die Umsetzung des Weihnachtsmarktes konzeptionell zu überarbeiten. Hierbei muss auch das nicht mehr bestehende Angebot der Bereitstellung von Hütten, die sich im Eigentum der ARGE Tornesch befanden, einbezogen werden. Der Weihnachtsmarkt findet traditionell am ersten Adventssonntag im POMM 91 und dem Außenbereich statt.
Bei der Überarbeitung des Konzeptes sind Vertreter aller Beteiligten zu involvieren, mithin ist eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Politik, Verwaltung und Vereinen/ Verbänden zu gründen. Ergänzend wäre eine Abfrage und somit die Einbeziehung der Ideen und Interessen der Standbetreiber der letzten Jahre für die Schaffung eines gut durchdachten Konzeptes sinnvoll.
Die Arbeitsgemeinschaft soll prüfen, wie Veränderungen in einer zeitlichen Ausweitung z.B. auf das komplette 1. Adventswochenende leistbar wären. Auch die Standortfrage ist zu thematisieren, welche Anforderungen an die Standbetreiber gestellt werden oder ein mögliches Rahmenprogramm. Feste Kooperationspartner z B. für die kulturelle Bespielung des Marktes könnten mit bedacht werden, welche Vielfältigkeit ist leistbar mit den verfügbaren Mitteln. Ein wichtiger Punkt für die zukünftige Struktur des Marktes ist, ob evtl. die Anschaffung von städtischen Hütten sinnvoll und wirtschaftlich zu bewerten ist. Hierbei ist die Nutzung der Hütten für andere städtische Veranstaltungen oder die kostenfreie Bereitstellung für Vereinsveranstaltungen als Unterstützung der Stadt Tornesch zu werten; aber auch die Lager-, Auf- und Abbaukosten müssen in die Betrachtung mit einfließen.
Für die Überarbeitung des Konzeptes und die Umsetzung des Weihnachtsmarktes wurden 18.600 € zum Haushalt (28100. 531800) angemeldet. Hierbei wird auch die Anmietung von Hütten in einem größeren Umfang eingeplant, da bei einer geplanten und vorbereiteten Abfrage von einem größeren Interesse der Nutzung auszugehen ist. Die Anmietung einer Hütte würde für ein komplettes Wochenende keine höheren Kosten verursachen, außer die zu erwarten üblichen Kostensteigerungen. Die Anmietungskosten für einen Tag entsprechen derzeit den Kosten für ein komplettes Wochenende.
Sollte die konzeptionelle Überarbeitung mit der Neuanschaffung von Hütten einhergehen, sind vorbehaltlich des Konzeptes und der gesonderten Zustimmung des Ausschusses (Sperrvermerk bei dem Produktkonto 281000.783100), Mittel für die Neuanschaffung von Hütten nebst Lagerung in Höhe von 50.000 € in die Haushaltsplanung mit aufgenommen worden.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
x |
ja |
|
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
x |
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
|
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
|
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: 281000.531800 und 281000.783100 |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
18.600 |
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
50.000 |
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung wird beauftragt eine Arbeitsgruppe zur konzeptionellen Überarbeitung der Gestaltung des Tornescher Weihnachtsmarktes einzuberufen und die, in der Ausführung aufgeführten Punkte, zu thematisieren. Der Ausschuss ist laufend über die Ergebnisse zu informieren. Mit Entscheidung für eine Neuanschaffung der Hütten ist der Sperrvermerk des Produktkontos 281000.783100 in Höhe von 50.000 € vom Ausschuss aufzuheben.
