Fraktionsantrag der CDU - VO/19/158
Grunddaten
- Betreff:
-
CDU-Antrag: Haushaltskonsolidierung - Beschaffungen in Tornesch -
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag der CDU
- Federführend:
- Büro der Bürgermeisterin
- Bearbeiter:
- Inga Ries
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Hauptausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 17, 2019
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Haushaltslage in Tornesch ist defizitär. Neben einer Senkung der Ausgaben müssen auf der anderen Seite auch die Einnahmen gestärkt werden. Ein Vorschlag der CDU ist es dazu, dass bei allen Dienstleistungen, Beschaffungen und sonstigen Einkäufe der Stadt die örtlichen Anbieter zu beteiligen sind.
Mit diesem Vorgehen werden die Einnahmen von Gewerbebetrieben in Tornesch gestärkt und damit in Folge eine höhere Zahlung der Gewerbesteuer an die Stadt.
Die Höhe der zusätzlichen Einnahme bei der Gewerbesteuer lässt sich heute nicht beziffern dennoch sollte auch diese Möglichkeit genutzt werden, um die Einnahmeseite zu erhöhen.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
| ja |
| nein | |||||
| |||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
| vollständig eigenfinanziert | ||||||
|
|
|
| teilweise gegenfinanziert | |||||
|
|
|
| vollständig gegenfinanziert | |||||
| |||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
| Stellenmehrbedarf |
| Stellenminderbedarf | |||||
|
|
|
| höhere Dotierung |
| Niedrigere Dotierung | |||
|
|
|
| Keine Auswirkungen |
|
| |||
| |||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
| ja |
| nein | |||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
| |||||
Freiwilligen Leistung vor: |
| ja |
| nein | |||||
Produkt/e: | ||||||
Erträge/Aufwendungen | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 ff. |
in EUR | ||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen | ||||||
| ||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 ff. |
in EUR | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 ff. |
in EUR | ||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Beschlussvorschlag
Beschluss(empfehlung)
Ab sofort werden sämtliche Dienstleistungen an Tornescher Unternehmen vergeben und Beschaffungen bei Unternehmen vor Ort getätigt, sofern dieses im rechtlichen Rahmen möglich ist. Eine Vergabe an nicht ortsansässige Anbieter ist nur zulässig, wenn die Vergleichsangebote günstiger sind. Bei Preis- und Leistungsgleichheit sind ortsansässige Anbieter zu bevorzugen.
Über Dienstleitung oder Beschaffungen die von Unternehmen außerhalb von Tornesch in Anspruch genommen werden, ist der Hauptausschuss mit Begründung halbjährlich zu unterrichten.
