Beschlussvorlage - VO/19/345-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Festlegung von Maßnahmen der Wirtschaftswegeunterhaltung 2020
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Tiefbau
- Bearbeiter:
- Karen Röseke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 2, 2020
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Sachbericht / Stellungnahme der Verwaltung
Wie in der Vorlage/19/345 beschrieben sind 350.000 € für die Unterhaltung der Wirtschaftsweg in Tornesch für 2020 bereitgestellt worden ohne Nennung bzw. Zustimmung von Maßnahmen.
Die Verwaltung hatte folgende Maßnahmen vorgeschlagen und hierfür 500.000 € Haushaltsmittel angemeldet:
110.000 € Jägerweg
Der Weg ist in einem sehr schlechten Zustand. Nach Rücksprache mit dem Kreis Pinneberg reicht allein die Aufstellung von Warnschildern nicht aus um die Verkehrssicherungspflicht zu erfüllen.
210.000 € Prisdorfer Weg und Schäferweg
Die Straßen waren nach dem Wirtschaftswegekonzept mit Beschluss vom 14.04.2012 (VO/1/314) für 2014 und 2015 zur Unterhaltung vorgesehen gewesen und haben durch die Baumaßnahme L 110 noch mehr Schaden genommen.
90.000 € Graderarbeiten
Die Maßnahmen waren für 2019 vorgesehen und vom Bau- und Planungsausschuss gem. VO/18/270 beauftragt, wurden aber auf Grund der Haushaltslage nicht ausgeführt.
Hier sind folgende Wege vorgesehen, soweit wie es mit dem Kostenansatz möglich ist: Surdeweg, Loheisterweg, Kanaldamm, Hafenstraße, Backobentwiete
12.000 € Bankette an Spurbahnen
Die Grünstreifen in der Mitte und neben der Betonspurbahn sind zum Teil sehr tief, so dass Sturzgefahren entstehen können.
5.000 € Unvorhersehbares
Durch den Ratsherrn Rieck stellvertretend für die SPD-Fraktion sind folgende Maßnahmen im Vorwege zur letzten Sitzung benannt worden:
210.000 € Prisdorfer Weg und Schäferweg
128.500 € Goldener Stern
Sanierung der Asphalt Fahrbahn und Betonspurbahn mit Bankette und Mittelstreifen
16.500 € Kreyhorn
Sanierung der Betonspurbahn mit Bankette und Mittelstreifen
8.000 € Am Wohld
Sanierung der Betonspurbahn mit Bankette und Mittelstreifen
Die Kostenansätze basieren, bis auf Jägerweg und die Graderarbeiten, auf Kosten-schätzungen von 2012 mit einem Aufschlag von 20%.
Die Maßnahmenvorschläge der Verwaltung basieren vor allen aus Rückmeldungen der örtlichen Landwirtschaft sowie von Anliegern der Wirtschaftswege.
Leider können mit den gekürzten Mitteln nicht alle Maßnahmen umgesetzt werden.
Die Vorschläge der SPD-Fraktion berücksichtigen vor allem Wege, die stark von Radfahrern genutzt werden. Die Maßnahmen „Prisdorfer Weg und Schäferweg“ sind deckungsgleich vorgeschlagen. Die Maßnahmen „Kreyhorn und Am Wohld“ sind deckungsgleich mit dem Verwaltungsvorschlag „Bankette an Spurbahnen“. Der Vorschlag „Goldener Stern“ weicht von den Verwaltungsvorschlägen „Jägerweg“ und „Graderarbeiten“ ab.
Würden die Maßnahmen „Prisdorfer Weg und Schäferweg“ sowie „Banketten an Spurbahnen Kreyhorn und Am Wohld“ umgesetzt verbliebe bei Beibehaltung von 5.000 € für Unvor-hersehbares ein Betrag von 120.000 €. Der Ausschuss hat darüber zu befinden, welche Maßnahmen er in der Priorität vorne sieht.
Prüfungen:
1. Umweltverträglichkeit
entfällt
2. Kinder- und Jugendbeteiligung
entfällt
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: | X | ja |
| nein | |||||
| |||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
| X | vollständig eigenfinanziert | ||||||
|
|
|
| teilweise gegenfinanziert | |||||
|
|
|
| vollständig gegenfinanziert | |||||
| |||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
| Stellenmehrbedarf |
| Stellenminderbedarf | |||||
|
|
|
| höhere Dotierung |
| Niedrigere Dotierung | |||
|
|
| X | Keine Auswirkungen |
|
| |||
| |||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
| ja | X | nein | |||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
| |||||
Freiwilligen Leistung vor: |
| ja | X | nein | |||||
Produkt/e: | ||||||
Erträge/Aufwendungen | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 ff. |
in EUR | ||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen | ||||||
| ||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
| 350.000 |
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 ff. |
in EUR | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 ff. |
in EUR | ||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
