Mitteilungsvorlage - VO/20/189
Grunddaten
- Betreff:
-
Einführung eines Anruf-Sammel-Taxis
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- FD Stadtplanung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Oliver Kath
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umweltausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Sep 21, 2020
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Sachbericht / Stellungnahme der Verwaltung
Im Zuge der Verlängerung der Buslinie 6668 nach Esingen wurde bereits berichtet, dass die SVG (Südwestholstein ÖPNV-Verwaltungsgemeinschaft der Kreise Dithmarschen, Pinneberg und Segeberg) an einem Konzept arbeitet, um auch die nördlichen - bisher nicht an den ÖPNV angeschlossenen - Gebiete der Stadt Tornesch, anzubinden. Als wirtschaftlichste Variante wurde hier das Anrufsammeltaxi (AST) vorgeschlagen. In einem ersten Gespräch hatte das lokale Taxiunternehmen Taxi24 Interesse bekundet. Im Kreis Pinneberg wird das AST u.a. im Raum Barmstedt schon praktiziert.
Hierbei werden - vergleichbar zum Busfahrplan - feste Haltestellen vorgesehen. Der große Unterschied besteht darin, dass diese nicht regelmäßig durch einen Bus angefahren werden, sondern die Fahrgäste auf Wunsch das AST bestellen können. Bei den angegebenen Zeiten im angehängten Fahrplan handelt es sich jeweils immer um die ungefähre Fahrtzeit von der Haltestelle zum Bahnhof. Diese Zeiten sind bewusst immer gleich. Hintergrund ist der, dass eine genaue Einschätzung von möglichen Sammeleffekten in einem Fahrplan unmöglich vorhergesehen werden kann. Die genaue individuelle Disponierung der Fahrten erfolgt ohnehin vom Taxiunternehmer. Die Fahrgäste melden ihren Fahrtwunsch mindestens eine Stunde vorher an und können dann den Abfahrtszeitpunkt individuell abstimmen.
Der in der Anlage beigefügte Plan zeigt die avisierten Haltestellen. Wochentags bedient das AST dann das Moor. An den Wochenenden werden zusätzlich Esingen als auch Heidgraben hierüber angebunden.
Derzeit laufen die Abstimmungsgespräche zwischen der SVG und dem Taxiunternehmen. Die Entscheidung zur Einführung des AST wird vom Kreistag getroffen. Die Einführung ist zum Fahrplanwechsel in Dezember geplant.
Prüfungen:
1. Umweltverträglichkeit
entfällt
2. Kinder- und Jugendbeteiligung
entfällt
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
348,6 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
321,4 kB
|
