Mitteilungsvorlage - VO/20/190
Grunddaten
- Betreff:
-
Bericht der Verwaltung
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Mitteilungsvorlage
- Federführend:
- FD Stadtplanung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Oliver Kath
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umweltausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Sep 21, 2020
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Sachbericht / Stellungnahme der Verwaltung
Machbarkeitsstudie zum 3. und 4. Gleis
Der Verkehrsminister des Landes Schleswig-Holstein Dr. Bernd Buchholz hatte Anfang September das Ergebnis einer von der NAH.SH beauftragten Machbarkeitsstudie zum 3. bzw. 4. Gleis für den Streckenabschnitt von Pinneberg nach Elmshorn vorgestellt. Die positive Nachricht ist, dass die grundsätzliche Machbarkeit für zwei zusätzliche Gleise gegeben ist. Als bevorzugte Variante wird die Einführung einer Express-S-Bahn von Elmshorn nach Hamburg eingestuft.
Als kurzfristige Entlastung der Strecke sollen ab 2022 Doppelstockzüge in der Hauptverkehrszeit sowohl zum HBF als auch nach Altona eingesetzt werden. Nach der für 2025 avisierten Fertigstellung des Bahnhofes Altona-Nord ist ein Halbstundentakt zum HBF geplant.
Für detaillierte Informationen, v.a. auch bzgl. des Tornescher Bahnhofes und des Umfeldes, soll die NAH.SH eingeladen werden.
Xpressbuslinie Uetersen - Tornesch
Die Kreispolitik hat der Einführung der Xpressbuslinie Uetersen - Tornesch zum Fahrplanwechsel am 13.12.2020 beschlossen. Vorgesehen sind wochentags zwei Fahrten pro Stunde, am Wochenende eine. Die Fahrzeit von Uetersen nach Tornesch reduziert sich hierdurch um bis zu 50 %, von Uetersen nach Hamburg auf bis zu 30 %. Um dem Stau auf der Wittstocker Straße / Jürgen-Siemsen-Straße zu umgehen, werden fünf Fahrten in der Hauptverkehrszeit über den Tornescher Weg und die Uetersener Straße zum Bahnhof geführt. Die Linie 6661 wird unter Bedienung aller Unterwegshaltestellen weiterhin nach Tornesch geführt.
Radschnellweg Elmshorn – Hamburg
Der bereits angekündigte Befahrungstermin der Vorzugsvariante des Radschnellweges findet am 28.09.2020 statt. Geplant ist der Start um 16 Uhr in Elmshorn. Uhrzeit, Treffpunkt und genaue Befahrungsroute für den Tornescher Abschnitt stehen noch nicht fest und werden noch bekanntgegeben.
Verkehrsrechtliche Anordnung für die Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht und den Radschutzstreifen an der L107
Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises Pinneberg eine verkehrsrechtliche Anordnung gem. § 45 StVO erlassen. Diese regelt, dass „die bisher angeordnete Nutzungspflicht der Sonderwege für die Rad Fahrenden im Zuge der L 107 zwischen 25436 Tornesch (ab Kreuzung mit L 110 / K 20) und 25495 Prisdorf (Einmündung Peiner Hag) aufgehoben wird“. Zudem wird im Abschnitt zwischen Pinnauring und Kreyhorn beidseitig ein Schutzstreifen mit
mit einer Breite von 1,50 m (inkl. Markierung) angeordnet.
Teilnahme am Wettbewerb Naturstadt
Im letzten Umweltausschuss wurde beschlossen, dass sich die Stadt Tornesch am bundesweiten Wettbewerb „Naturstadt - Kommunen schaffen Vielfalt“ bewirbt. Die Bewerbung wurde fristgerecht zum 30.06. erstellt und beim Projektträger kommbio eingereicht. Insgesamt haben Städte, Gemeinden und Landkreise 332 Wettbewerbsbeiträge eingereicht. Im September/Oktober wird die Fachjury die 40 besten Projektideen auswählen, die mit jeweils 25.000 prämiert werden. Bis spätestens Ende Oktober 2020 werden die teilnehmenden Kommunen über das Ergebnis des Auswahlprozesses informiert.
Auszeichnung „Mein Garten in Tornesch“
Durch die Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Auszeichnungen im Rahmen der Aktion „Mein Garten in Tornesch“ erst verspätet beginnen. Wie der Presse zu entnehmen war, sind nun aber bereits die ersten Gärten ausgezeichnet worden. Die weiteren Bewerbungen werden nun vor Ort besichtigt. Neue Bewerbungen sind weiterhin möglich.
Aktion Saubere Landschaft
Die Aktion Saubere Landschaft findet 2021 am 06.03.2021 statt.
Strauchgutsammelanlage
Aufgrund der Vielzahl an Tagesordnungspunkten für diese Sitzung wird der Betreiber der Strauchgutsammelanlage zur nächsten Sitzung des Umweltausschusses am 23.11.2020 eingeladen.
Prüfungen:
1. Umweltverträglichkeit
entfällt
2. Kinder- und Jugendbeteiligung
entfällt
