Beschlussvorlage - VO/20/065-1
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorschlag zur Ausweitung des Begegnungsradius im Bereich der Tunnel-Ein- und Ausfahrt
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Stadtplanung und Umwelt
- Bearbeiter:
- Oliver Kath
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Umweltausschuss
|
Entscheidung
|
|
|
Apr 26, 2021
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Sachbericht / Stellungnahme der Verwaltung
In der Sitzung vom 08.02.2021 hat der Umweltausschuss über eine Umgestaltung der Tunnel-Ein- und Ausfahrt im Kreuzungsbereich am Bahnhofsvorplatz beraten und die Verwaltung gebeten, die Kosten für eine Verbesserung der Verkehrsführung zu ermitteln.
Weiterhin sollte geprüft werden, ob die Andreaskreuze auf dem Fuß- und Radweg an der Esinger Straße versetzt werden können. Nach Aussage der Straßenverkehrsbehörde ist das Versetzen der Andreaskreuze inkl. der Signalanlagen nicht möglich.
Zur Verbesserung der Verkehrsführung wird die im Ausschuss vorgeschlagene Variante der Führung des Fußgängerverkehres aus dem Tunnel links an der Pflanzinsel vorbei aufgenommen. Die angehängte schematische Planskizze dient zur Verdeutlichung der folgenden Erläuterungen.
Es ist angedacht, dass ein Teil der Pflanzinsel (rote Markierung) entfernt wird, um eine Ausweitung des Platzes für den Fußgängerverkehr zu ermöglichen. Allerdings kann derzeit noch nicht sichergestellt werden, inwieweit der Eingriff die Baumwurzeln beeinflusst. Sofern während der Maßnahme festgestellt werden würde, dass der Baum abgängig wäre, würde die verbleibende Pflanzinsel weiterhin die Möglichkeit für Ersatzpflanzungen geben.
Um die Lenkung des Fußgängerverkehres herzustellen, wird von Seiten der Verwaltung eine neue Pflasterung (graue Markierung) bevorzugt. Da das vorhandene Pflaster nicht mehr produziert wird bzw. auch keines mehr im Bestand des Bauhofes ist, wird eine Neupflasterung mit den angrenzenden Steinen des bisherigen Fußweges vorgeschlagen. Eine zusätzliche Markierung ist derzeit nicht angedacht, könnte aber nachträglich erfolgen, sollte die Umgestaltung nicht zur gewünschten Verbesserung der Verkehrsführung beitragen.
Das vorhandene Straßenschild, welches derzeit – der Skizze nach – rechts außerhalb der Pflanzinsel steht, würde weiter in Richtung des Bahnhofsvorplatzes versetzt.
Für die Umsetzung der beschriebenen Maßnahme wird eine erste Kostenschätzung von 4.500 € angenommen.
Prüfungen:
1. Umweltverträglichkeit
entfällt
2. Kinder- und Jugendbeteiligung
entfällt
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: | X | ja |
| nein | |||||
| |||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
| X | vollständig eigenfinanziert | ||||||
|
|
|
| teilweise gegenfinanziert | |||||
|
|
|
| vollständig gegenfinanziert | |||||
| |||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
| Stellenmehrbedarf |
| Stellenminderbedarf | |||||
|
|
|
| höhere Dotierung |
| Niedrigere Dotierung | |||
|
|
| X | Keine Auswirkungen |
|
| |||
| |||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
| ja | X | nein | |||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
| |||||
Freiwilligen Leistung vor: | X | ja |
| nein | |||||
Produkt/e: | ||||||
Erträge/Aufwendungen | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 ff. |
in EUR | ||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen | ||||||
| ||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: | 4.500 € |
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 ff. |
in EUR | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 ff. |
in EUR | ||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen | ||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
13,2 MB
|
