Auszug - Neufassung des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes
|
Wortprotokoll |
Frau Bräuß erläutert die Vorlage.
Herr Krügel ergänzt dahingehend, dass das Interesse des Schulverbandes darin liegt, die jetzige Schulform der KGS unabhängig von der dann gültigen Schulbezeichnung (Gemein-schaftsschule/ Gymnasium mit Regionalschulanteil o.ä.) möglichst unverändert zu erhalten.
Frau Fischer-Neumann fragt an, ob seitens des Gesetzgebers bedacht wurde, dass nach der Einführung von G8 der erste G8-Abiturjahrgang mit dem letzten G9-Abiturjahrgang zusammenfällt und dadurch in dem Jahr doppelt so viel Studien- und Ausbildungsplätze nachgefragt werden wie in anderen Jahren.
Frau Bräuß berichtet, dass hierzu noch keine Aussage vorliegt.
Herr Reetz weißt daraufhin, dass der Fortbestand der § 44 „Integrierte Gesamtschule“ und § 45 „Kooperative Gesamtschule“ im Schulgesetzentwurf allein von der Systematik her den Fortbestand dieser Schulformen dokumentiert.