Beschlussvorlage - VO/21/501
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag auf Zuschuss für die Herstellung eines öffentlichen Galerieraumes
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- FD Bildung und Kultur
- Bearbeiter:
- Heidi Gottschalk
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 15, 2021
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Mit Schreiben vom 27.05.2021 stellte Frau Wanda Stehr einen Antrag auf finanzielle Unterstützung der Stadt Tornesch i. H. v. 2.000,00 € für die Herstellung eines Galerieraumes, der mit einem Kulturkonzept der Öffentlichkeit barrierefrei und niedrigschwellig zur Verfügung steht. Der Antrag liegt anbei.
Neben Ausstellungen von Künstlern regional, national und international sollen auch neue Netzwerk-Strukturen zu Kunst und Kulturvereinen, mit Kultur-Jugendprojekten mit wechselnden Ausstellungen/Veranstaltungen sowie einer Kooperation mit der Drostei Pinneberg entstehen.
Lt. vorgelegten Kostenvoranschlägen ergibt sich eine Gesamtsumme des Vorhabens i. H. v. 18.942,89 €.
Dieser Betrag wurde von der Investitionsbank Schleswig-Holstein als zuwendungsfähige Kosten anerkannt und mit einer Investitionsförderung für die freie Kulturszene und kleine Kultureinrichtungen i. H. v. 12.273,00 € bewilligt. Siehe hierzu anliegenden Zuwendungsbescheid.
Von Frau Wanda Stehr werden Eigenmittel i. H. v. 4.669,89 € erbracht, so dass sich ein Defizit i. H. v. 2.000,00 € ergibt, für das sie den Ausgleich und die Förderung durch die Stadt Tornesch beantragt.
Finanz. Auswirkung
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
X |
ja |
|
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
X |
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
|
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
X |
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
X |
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
X |
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: 281000.531800 |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
2.000,00 |
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,5 MB
|
