Beschlussvorlage - VO/22/836
Grunddaten
- Betreff:
-
Ausfallbürgschaft für die Dorfgemeinschaft Ahrenlohe
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- Amt für Bürgerbelange
- Bearbeiter:
- Britta Brüggemann
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Jugend, Sport, Soziales, Kultur und Bildung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 21, 2022
|
Sachverhalt / Stellungnahme der Verwaltung
Mit Schreiben vom 23.09.2022 beantragt die Dorfgemeinschaft Ahrenlohe für den Ahrenloher Dorfabend 2023 die Übernahme einer Ausfallbürgschaft in Höhe von 3.000,00 €.
Der Antrag ist der Vorlage beigefügt.
Bedingt durch die Corona-Pandemie sieht sich die Dorfgemeinschaft nicht in der Lage, die Einnahmen zu kalkulieren.
Die Aufstellung der voraussichtlich anfallenden Kosten beläuft sich auf 3.000,00 €, wie im Antrag detailliert aufgeführt.
Der Ahrenloher Dorfabend fand in den Jahren vor Corona regen Anklang (im Jahr 2022 musste die Veranstaltung leider coronabedingt abgesagt werden), so dass empfohlen wird, dem Antrag zuzustimmen.
Finanz. Auswirkung
Beim Teilhaushaltes 3 für das Jahr 2023 wurden die 3.000,00 € bereits beim Produkt 281000.531800 mit eingeplant.
Sollte sich der Ausschuss gegen die Ausfallbürgschaft entscheiden, ist der Ansatz über die Veränderungsliste entsprechend zu reduzieren.
Finanzielle Auswirkungen / Darstellung der Folgekosten
Der Beschluss hat finanzielle Auswirkungen: |
|
ja |
|
nein |
|||||
|
|||||||||
Die Maßnahme/Aufgabe ist: |
|
|
vollständig eigenfinanziert |
||||||
|
|
|
|
teilweise gegenfinanziert |
|||||
|
|
|
|
vollständig gegenfinanziert |
|||||
|
|||||||||
Auswirkungen auf den Stellenplan: |
|
Stellenmehrbedarf |
|
Stellenminderbedarf |
|||||
|
|
|
|
höhere Dotierung |
|
Niedrigere Dotierung |
|||
|
|
|
|
Keine Auswirkungen |
|
|
|||
|
|||||||||
Es wurde eine Wirtschaftlichkeitsprüfung durchgeführt: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Es liegt eine Ausweitung oder eine Neuaufnahme einer |
|
|
|
|
|||||
Freiwilligen Leistung vor: |
|
ja |
|
nein |
|||||
Produkt/e: 281000.531800 |
||||||
Erträge/Aufwendungen |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 |
2025 |
2026 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
||||||
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
3.000 |
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Investition/Investitionsförderung |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Einzahlungen |
|
|
|
|
|
|
Auszahlungen |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erträge (z.B. Auflösung von Sonderposten) |
|
|
|
|
|
|
Abschreibungsaufwand |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Verpflichtungsermächtigungen |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Folgeeinsparungen/-kosten (indirekte Auswirkungen, ggf. sorgfältig zu schätzen) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
2024 ff. |
in EUR |
||||||
* Anzugeben bei Erträgen, ob Zuschüsse/Zuweisungen; Transfererträge; Kostenerstattungen/Leistungsentgelte oder sonstige Erträge * Anzugeben bei Aufwendungen, ob Personalaufwand; Sozialtransferaufwand; Sachaufwand; Zuschüsse/Zuweisungen oder sonstige Aufwendungen |
||||||
|
|
|
|
|
|
|
Erträge*: |
|
|
|
|
|
|
Aufwendungen*: |
|
|
|
|
|
|
Saldo (E-A) |
|
|
|
|
|
|
davon noch zu veranschlagen: |
|
|
|
|
|
|
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
381,1 kB
|
